So eine Beschleunigung hatte ich noch nie. Der Quadcopter startet wie eine Rakete in den Himmel. Die F60 Motoren sind an 35A ESC’s angeschloßen und werden mit einem 4S LiPo betrieben. Zwar ist der Quadcopter ohne FPV KAMERA, aber jetzt macht er schon spaß. Das Frame ist ein GE220 224mm frame mit 5mm dicken Armen. An den Motoren sind 6040 Kingkong Propeller montiert, die je Motor ein Schub von über 1700 Gramm schaffen! Zwar habe ich die Racerstar 5051×3 Propeller getestet, diese füllen sich aber nicht so gut wie die 6040 Kingkong an.
GE220 mit Kingkong 6040 Propeller und 4S 65-130C Lipo
GE220 mit Racerstar 5051×3 Propeller und 4S 65-130C Lipo
Einkaufsliste
GE220 224mm Carbon Fiber 5mm Arm – https://goo.gl/UixluQ
4x T-Motor F60 2207 2450KV Brushless Motor 3-4S – https://goo.gl/NxPy0t
Flip32 F4, REVO F4 STM32F405 Flight Controller with Vbat/Buzzer – https://goo.gl/RPkLkG
GNB LiPo 1500mAh 4S 110C – https://goo.gl/nVi5GI
Turnigy Bolt 1300mAh 4S 65-130C – https://hobbyking.com/de_de/graphene-lihv-1300mah-4s-65c.html
XT60 connectors – https://goo.gl/mGHUPm
FlySky FS-i6X – https://goo.gl/BJWvZj
FlySky i6AB Receiver – https://goo.gl/Ga2E6w
5x Pair Kingkong 6040 Props – https://goo.gl/SbZDsh
RacerStar RS35A V2 ESC – https://goo.gl/tXUcWe
Liantian LED Strip mit 4 WS2812B – https://goo.gl/NpiFsZ
5V Buzzer Alarm Beeper – https://goo.gl/CEvQ9k
Meine Standardbelegung der Schalter auf der Flysky FS-i6X Funke
- SWA – Arm / Disarm – aktiviert die Motoren (AUX1)
- SWB – Failsave (AUX4)
- SWC – Flugmodi
1=Angle – 2D Modus für Anfänger
2=Horizon – Auto 3D Modus (Bei staken Neigung dreht sich die Drohne um 360 Grad)
3=Air Mode (Acro Mode)- 3D Modus manuel für Fortgeschrittene z.B. FPV fliegen - SWD – Beeper an / aus
Konfiguration
ESC’s sind mit BLHeli 16.6 geflasht
Auf dem FC ist Betaflight 3.1.6 mit folgenden Änderungen (diff):
# DIFF Betaflight / AIRBOTF4 3.1.6 Feb 21 2017 # feature feature RX_SERIAL feature -RX_PPM feature VBAT feature MOTOR_STOP feature LED_STRIP # serial serial 0 64 115200 57600 0 115200 # led led 0 0,5:W:AI:0 led 1 7,12::CTW:6 led 2 8,12::CTW:6 led 3 15,5:E:AI:0 led 4 7,13::CTW:6 led 5 8,13::CTW:6 # aux aux 0 0 0 1700 2100 aux 1 27 1 1700 2100 aux 2 1 1 900 1300 aux 3 2 1 1325 1675 aux 4 26 3 1700 2100 aux 5 12 2 1700 2100 # master set mid_rc = 1520 set motor_pwm_protocol = MULTISHOT set serialrx_provider = SBUS set pid_process_denom = 1 save
Reparaturen
Austausch der Kugellager bei F60 T-Motor
Anscheinend verschleissen die Kugellager recht schnell bei den F60 Motoren. Zumindest ist das hier bei dem Racer nach eine Stunde Flug bei zwei Motoren passiert. Die Kugellager hatte einen Spielraum. Für den Wechsel der Kugellager werden zwei Kugellager 684 ZZ / 4x9x4mm pro Motor benötigt. Diese sind recht günstig zum Beispiel bei Ebay gibt es die schon für unter 5€ 4 Kugellager 684 ZZ / 4 x 9 x 4 mm
Natürlich kann man auch die original Kugellager bei getftp.com kaufen.
Eine Video Anleitung finden Sie hier – https://youtu.be/80lZUHk9UuA
Mein Equipment:
Skyzone SKY02S V+ Brille – https://goo.gl/IWRARU
FrSky TARANIS Q X7 Funke – https://goo.gl/NLlhjc
FrSky X9D Plus SE Funke – https://goo.gl/KlnCoS
iRangeX IRX4 Multiprotokol Modul – https://goo.gl/uxMROJ
FrSky XM Empfänger – https://goo.gl/5InfW5
FrSky XM+ Empfänger – https://goo.gl/pcYGyO
FlySky FS-i6X Funke – https://goo.gl/BJWvZj
FlySky iA6B Empfänger – https://goo.gl/Ga2E6w
RunCam 2 Actiocam – https://goo.gl/6WcK4n
RunCam 3 Actiocam – https://goo.gl/9njQov
Facebook – https://www.facebook.com/kopterheld/
Blog – https://kopterheld.wordpress.com/
Youtube – https://www.youtube.com/kopterheld