Der Tilt 180 Racer steht in der Luft wie ein Backstein. Durch das drehen der Achsen vor und zurück kippt der Racer nich sondern bleibt fast immer waagerecht. Interessante Antriebsart, die man auch mit den normalen Antrieb kombinieren kann.
Er ist ein vollwertiger FPV Racer der aber nicht sofort mit der beiliegenden Funke in Air Modus (Acro 3D Mode) genutzt werden kann. Hier müssen weitere Einstellungen auf der Funke und unter Betaflight gemacht werden. Das Fliegen klappt aber super im stabilen Modus und auch mit Horizon Modus wo man Flips nach links und rechts machen kann. Ich habe hier eine modifizierte Flysky FS-i6 Funke verwendet auf der ein Mixer ist. So ist es mir gelungen auch einen hybrid Modus zu nutzen, wo gleichzeitig der PITCH und TILT genutzt werden. Reinen PITCH Modus geht auch, wenn man einen zweiten Mixer auf der Funke aktiviert. Alle drei Flugeinstellungen, also Tilt , PITCH oder beide gemischt kann man also doch mit der beiliegenden Funke einstellen.
Mit einer Taranis Funke kann man das ganze noch bequemer über Schalter realisieren mit einem X4R-SB Empfänger.
Schade dass die Drohne nur 4 Zoll Propeller nutzen kann. 5 Zoll Propeller wären eigentlich optimal für die starke Motoren. Ein Um auf 5 Zoll Propeller ist aber möglich, wenn man die Arme vom anderem Frame verwendet.
Video – Eachine Racer 180 Tilt Rotor – Unboxing
Video – Eachine Racer 180 Tilt Rotor – Erster Flug
Video – Eachine Racer 180 Tilt Rotor – Tilt – Pitch – Mixed Modus
Video – Eachine Racer 180 Tilt Rotor – Flug mit Tilt – Pitch – Mixed Modus
Das Servo für das Drehen der Achsen wird über ein PWM hier Kanal 2 verbunden. Man kann aber Tilt mit Pitch mischen, wenn das die Funke kann. Ich habe hierzu als Master Kanal 2 verwendet und gemischt mit dem Kanal 6 an dem unter Betaflight Pitch gebunden ist. Drehe ich die Achsen nach vorne so wird gleichzeitig PITCH erhöht. Dies hat wunderbar mit der Flysky FS-i6S unter MIXER funktioniert.
Binden der Flysky FS-i6 an den Racer 180
- weiß, rot, schwarz an Kanal 1
- Gelb, rot, grün an Kanal 2 (Tilt Servo)
- 4 Farben Kabel mit bau am ende an Kanal 3-6
- Bei der Funke wird Kanal 2 invertiert damit beim Gas geben die Arme nach vorne drehen
- SWC Schalter wird auf Kanal 5 gelegt für umschalten der Modi Acro, Horizon, Air mode
- Neues Profil „Tilt180x“ mit oberen Einstellungen für einen gemischten Modus mit Tilt und Pitch
- beim Profil „Tilt180x“ Mix 1 aktivieren mit Kanal 2 als Master und Kanal 6 als slave mit 100% Ausschlag in beide Richtungen
- optional kann man Mix 2 aktivieren mit dem man reinen Pitch Modus erreicht, wenn Kanal 2 als Master und als slave mit -100% Ausschlag in beide Richtungen eingestellt wird
Hier die Datei um deine Flysky FS-i6 Funke auf 10 Kanal zu flashen mit dem Quadcopter Logo statt dem Hubschrauber – FlyPlus 1.7.5
Die original Datei mit dem Flash Programm für Windows findest Du auf GitHub qba667
Konfiguration
Auf dem FC ist Betaflight 3.1.7 mit folgenden Änderungen (diff):
# diff # BetaFlight/SPRACINGF3 3.1.7 feature -RX_PPM feature -TELEMETRY feature -CURRENT_METER feature -RSSI_ADC feature -TRANSPONDER feature MOTOR_STOP feature RX_PARALLEL_PWM aux 0 28 0 1700 2100 aux 1 1 0 900 1300 aux 2 2 0 1325 1675 set gyro_sync_denom = 2 profile 0 rateprofile 0 rateprofile 0 save
Mein Equipment:
Skyzone SKY02S V+ Brille – https://goo.gl/IWRARU
FrSky TARANIS Q X7 Funke – https://goo.gl/NLlhjc
FrSky X9D Plus SE Funke – https://goo.gl/KlnCoS
iRangeX IRX4 Multiprotokol Modul – https://goo.gl/uxMROJ
FrSky XM Empfänger – https://goo.gl/5InfW5
FrSky XM+ Empfänger – https://goo.gl/pcYGyO
FlySky FS-i6X Funke – https://goo.gl/BJWvZj
FlySky iA6B Empfänger – https://goo.gl/Ga2E6w
RunCam 2 Actiocam – https://goo.gl/6WcK4n
RunCam 3 Actiocam – https://goo.gl/9njQov
Facebook – https://www.facebook.com/kopterheld/
Blog – https://kopterheld.wordpress.com/
Youtube – https://www.youtube.com/kopterheld