Mantis85 ist klein und ist vergleichbar mit Kingkong 90GT hat aber eine OSD Anzeige und einen Beeper. Und was sehr erstaunlich ist der F4 Flugcontroller. Er hat dank F4 genug Leistung um Gyro Abtastrate auf 8kHz zu stellen und den dynamischen Filter von Betaflight 3.2 zu nutzen. Somit fliegt der butterweich und ist sehr wendig. Das ist der leichtester F4 den man für ein 2S FPV Racer nutzen kann.
Schade nur dass er mit 56 Gramm recht schwer ist. Und der beiliegender Akku ist auch schwer. Zum Glück kann man bei dem Mantis85 etwas Gewicht reduzieren indem man die Aluminium Verstärkung abschraubt und für die Motoren nur zwei Schrauben verwendet. Somit kann man 7 Gramm einsparen. Verwendet man einen Turnigy nano-tech 300mAh LiPo statt den original 400mAh kommt man auf ein Abflug Gewicht von 66 Gramm statt original 79 Gramm. Das Gewicht könnte noch weniger sein, aber mit 66 Gramm fliegt er schon wesentlich besser und erreicht knapp 3 Minuten Flugzeit.
Hier der Mantis85 in der original Version mit einem Gewicht von 56 Gramm
Theoretisch könnte man bei Mantis85 ein LED Strip anbringen, aber dann wird es 1 Gramm mehr. Es gibt drei Möglichkeiten entweder ein 4 LED Strip oder eine LED oder ein neuer Buzzer mit zwei LED’s
Super Mini 4 LED Strip – https://goo.gl/NPqcuH
Geekcreit 1xLED Board – https://goo.gl/c57ALg
LED Alarm Buzzer – https://goo.gl/pHVQVv
Der abgespeckten Mantis85 mit 49 Gramm Leergewicht.
Video 1 – Mantis85 F4 2 Zoll FPV Racer 49 Gramm MOD
Zur Zeit ist der Mantis85 günstig bei Gearbest zu haben.
Mantis85 – https://goo.gl/9GAz1X
oder bei Banggood mit 8% Coupon Code: ToysHo
Mantis85 – https://goo.gl/6xyHaF
Und wer selber ein 2S Mikro FPV Racer bauen möchte empfehle ich den super leichten F4 aus dem Mantis85 und weitere leichte Komponenten:
Super_S F4 2S 4in1 6A ESC – https://goo.gl/1Mw3g2
Racerstar BR1103B 8000KV Motoren – https://goo.gl/uVzZoT
CM275T AIO FPV Kamera – https://goo.gl/fmGt8T
FPV Camera Holder TinyFish – https://goo.gl/gF5FYg
pepperFIISH BR1103B frame 83mm for BR1103B – https://goo.gl/NK4Nxu
OpenSky uSKY D8 FrSky Empfänger – https://goo.gl/ixFCb1
Transparent Propeller 1,5mm Loch – https://goo.gl/nI5n67
oder GemFan BN2035 – https://goo.gl/u4hBzL
Turnigy nano-tech 300mah Lipo – https://goo.gl/bCssBA
Schaltplan von Super_S F4 Flugkontroller und 6A ESC 2S
Alternativ gibt es den Happymodel Toad 90 der stärkere Motoren hat und somit schneller fliegt. Ist aber auch schwerer. Er hat starke 1104 Motoren mit 7500KV und wiegt 69 Gramm. Nur die FPV Antenne ist ungeschützt und ist bestimmt nach dem ersten Absturz verbogen. Die CMOS Kamera liefert ein akzeptables Bild. Vielleicht kann man da eine gute CCD Runcam Micro oder zumindest Runcam nano Kamera einbauen.
83€ mit Flysky Empfänger:
https://www.gearbest.com/brushless-fpv-racer/pp_827293.html?lkid=11986737
Konfiguration
Auf dem FC ist Betaflight 3.2.4 mit folgenden Änderungen (diff):
# diff 2018-01-15 # Betaflight / OMNIBUSF4SD (OBSD) 3.2.4 Jan 10 2018 defaults nosave name Mantis85 feature MOTOR_STOP feature ANTI_GRAVITY feature DYNAMIC_FILTER feature LED_STRIP beeper -ON_USB led 0 0,7::COI:0 led 1 7,7::CTO:0 led 2 8,7::CTO:0 led 3 15,7::COI:0 map TAER1234 serial 0 64 115200 57600 0 115200 aux 0 0 0 1700 2100 aux 1 1 1 900 1300 aux 2 2 1 1300 1700 aux 3 13 2 1700 2100 aux 4 28 1 1300 2100 set gyro_notch1_hz = 0 set gyro_notch2_hz = 0 set baro_hardware = NONE set min_check = 1010 set max_check = 1990 set rssi_channel = 9 set fpv_mix_degrees = 15 set serialrx_provider = SBUS set motor_pwm_protocol = DSHOT600 set vbat_max_cell_voltage = 44 set vbat_min_cell_voltage = 30 set vbat_warning_cell_voltage = 32 set pid_process_denom = 1 set osd_vbat_pos = 2543 set osd_rssi_pos = 2049 set osd_tim_1_pos = 54 set osd_tim_2_pos = 2551 set osd_flymode_pos = 2538 set osd_throttle_pos = 225 set osd_vtx_channel_pos = 377 set osd_ah_sbar = 200 set osd_ah_pos = 200 set osd_current_pos = 385 set osd_mah_drawn_pos = 353 set osd_craft_name_pos = 2529 set osd_gps_speed_pos = 218 set osd_gps_lon_pos = 82 set osd_gps_lat_pos = 65 set osd_gps_sats_pos = 51 set osd_home_dir_pos = 302 set osd_home_dist_pos = 303 set osd_compass_bar_pos = 266 set osd_altitude_pos = 247 set osd_pid_roll_pos = 423 set osd_pid_pitch_pos = 455 set osd_pid_yaw_pos = 487 set osd_debug_pos = 1 set osd_power_pos = 321 set osd_pidrate_profile_pos = 2074 set osd_warnings_pos = 329 set osd_avg_cell_voltage_pos = 76 set osd_pit_ang_pos = 257 set osd_rol_ang_pos = 289 set osd_battery_usage_pos = 392 set osd_disarmed_pos = 2378 set osd_nheading_pos = 311 set osd_nvario_pos = 279 set osd_esc_tmp_pos = 82 set osd_esc_rpm_pos = 83 set osd_stat_max_spd = OFF set vcd_video_system = 1 profile 0 set dterm_lowpass_type = PT1 set setpoint_relax_ratio = 25 set p_pitch = 80 set d_pitch = 22 set p_roll = 55 set d_roll = 20 set p_yaw = 150 set i_yaw = 60 set d_level = 85 rateprofile 0 set rc_rate_yaw = 200 set roll_srate = 75 set pitch_srate = 75 set yaw_srate = 33 save
Mein Equipment:
Fatshark Dominator HD3 https://goo.gl/1VAeTh
INR18650-30Q 3000mAh Akkus – https://goo.gl/bfG1I0
Skyzone SKY02S V+ Brille – https://goo.gl/IWRARU
Skyzone 7.4V LiPo – https://goo.gl/pHqZcc
FrSky TARANIS Q X7 Funke – https://goo.gl/NLlhjc
FrSky X9D Plus SE Funke – https://goo.gl/KlnCoS
iRangeX IRX4 Plus Multiprotokol Modul – https://goo.gl/uF6Co8
FrSky XM Empfänger – https://goo.gl/5InfW5
FrSky XM+ Empfänger – https://goo.gl/pcYGyO
FrSky R-XSR Empfänger – https://goo.gl/4YM9LH
FrSky XSR Empfänger – https://goo.gl/00SGNz
FlySky FS-i6X Funke – https://goo.gl/BJWvZj
Flysky FS-A8S Empfänger – https://goo.gl/xkGHQY
Flysky X6B Empfänger – https://goo.gl/L8H4FT
RunCam 3 Actiocam – https://goo.gl/9njQov
RunCam Eagle 2 – https://goo.gl/fauyaF
RunCam Micro Swift – https://goo.gl/2GxyFr
Runcam Swift Mini – https://goo.gl/Cxn8LR
Facebook – https://www.facebook.com/kopterheld/
Blog – https://kopterheld.wordpress.com/
Youtube – https://www.youtube.com/kopterheld
RCGroups – https://goo.gl/JYP87D
hallo,
wo kann man an dem Super_S F4 FC das gelbe LED Strip Kabel anlöten?
LikeLike
Siehe auf dem Schaltplan. Da steht LED. Das ist unter dem FC, gegenüber der USB Schnittstelle.
LikeLike
Hallo, ich habe mir auch diesen Kopter zugelegt. Nach zwei verflogenen Akkuladungen habe ich nun ein Problem. Beim anstecken des Akkus oder eines USB Kabels piept der Buzzer permanent. Ich habe schon über Betaflight alle Warntöne ausgeschaltet und ein Reset gemacht ohne Erfolg. Stecke ich den Akku an kommt die Tonmeldie der Motoren/ESC normal. Der Buzzer piept dennoch unaufhörlich. Haben sie eventuell eine Idee wo das Problem liegen könnte und wie man es löst?
Mit freundlichem Gruß Matthias
LikeLike