Mobula7 ist einfach ein genialer Whoop. Er ist leicht, sehr schnell und fliegt über 4 Minuten. Ich finde einfach keine negative Eigenschaften an den Whoop. Der Snapper7 1S Whoop war schon gut, aber Mobula7 ist deutlich schneller, aggressiver und wiegt nicht mehr als der Snapper7. Und wenn jemand doch was langsames braucht, kann er den Mobula7 mit einem 1S Lipo fliegen. Da ist die schwenkbare Kamera dann von Vorteil. Draußen fliegt man schnell und benötigt einen steilen Winkel der FPV Kamera. Innen bei langsam Fliegen stellt man Kamera ganz flach. Innen ist die FPV Kamera ausreichend. Außen würde ich mir eine bessere FPV Kamera wünschen so eine wie die Caddx Turbo EOS2.
Mobula7 gibt es bei Banggood
mit Coupon: TTxBG10 – http://bit.ly/2E8FAlD
Video 1 – Mobula7 perfekter 2S Whoop
Video 2 – Mobula7 Outdoor Flutest
Flugfertig wiegt der Mobula7 ca. 41 Gramm mit den zwei HV 250mAh 1S 30C Lipo’s. Die Akkus sind perfekt, nicht zu schwer und leisten genug Strom für über 4 Minuten Flug. Größere Akkus wie die BetaFPV 300mAh HV Lipo’s bringen etwas mehr Flugzeit sind aber insgesamt 2 Gramm schwerer. Ich finde die 250mAh Happymodel Akkus optimal vom Gewicht und Leistung. Alternativ als Ersatzakkus würde ich die BetaFPV 260mAh HV Lipo’s verwenden.
Zum langsam fliegen eignet sich ein LDARC 450mAh 1S HV Lipo. Mit dem 1S Lipo kann man über 5 Minuten fliegen.
Im Vergleich zu Beta75X ist der Mobula7 leichter und vielseitiger, aber nicht so schnell wie der Beta75X. Trotzdem fliege ich in der Wohnung lieber den kleineren Eachine US65 da der durch jede kleine Lücke durchfliegt. Der Mobula7 braucht einfach mehr Platz.
Ich fliege alle meine Quadcopter mit EU-LBT und nutze trotzdem D8 Empfänger wie zB bei dem Mobula7 nonEU oder EMAX TinyWhoop. Normalerweise gibt es auf der Taranis den D8 Eintrag nicht, sondern nur den D16. Aber es gibt einen Trick. Man muss die non-EU (FCC) Firmware auf die Taranis aufspielen, aber nur die Firmware. Der interner Sernder (RF) bleibt unverändert auf EU-LBT. Ich verwende also die Menü Struktur von non-EU (FCC) bei der ich den Empfänger D8 auswählen kann. Und so den Emax mit dem D8 Empfänger binden und fliegen kann.
Fliege aber ansonsten ganz normal D16 mit EU-LBT über den internen Sender (RF), der immer noch EU-LBT ist.
Diese Einstellung auf der Taranis ist erlaubt und nutzt die nur Frequenz mit EU-LBT die für Europa vorgeschrieben ist. D8 Module sind ebenfalls in EU zugelassen.
Auf dem Modula7 ist Betaflight 3.5.0 vorinstalliert. Eine Grundkonfiguration ist vorhanden zum sofort fliegen. Ich habe aber direkt die Motoren inverse umgeschaltet sodass die Propeller nach aussen und nicht zu Kamera sich drehen. So bleibt die Kamera immer sauber. Den DSHOT Protokoll habe ich auf DSHOT300 zurückgestellt und habe das Gefühl das der Mobular7 etwas sanfter fliegt. Air Mode habe ich eingeschaltet, weil die Motoren nicht beim abrupten Gas wegnehmen stehen bleiben und der sich besser auch bei Flips verhält.
Daten:
Name: Happymodel Mobula7
Motoren Abstand: 75mm
FC: Crazybee F3 PRO Flight controller 1-2s Lipo kompatibel
Kamera: CMOS 700TVL FOV120 NTSC
Video Sender: 25mW 40 Kanal
ESC: 5A (6A 3 Sek.) ESC’s Dshot 600
Motor: SE0802 16000KV Motor
Gewicht: 27g
Propeller: 40mm 4-Blatt Propeller
Happymodel Mobula7 75mm
Coupon Code: TTxBG10
URUAV 3.8V 250mAh 40C/80C 1S Lipo Battery – Banggood
BETAFPV 8x 260mAh HV 1S Lipo Battery 30C – Amazon
BETAFPV 300mAh 1S Lipo Battery HV 30C – Amazon
2x LDARC 450mAh 1S HV 3.8V 4.35V LiPo – Banggood
Caddx Turbo EOS2 4:3 1200TVL 2.1mm 1/3 CMOS Mini FPV Kamera – Banggood
Amazon – https://amzn.to/2Nx0URw
Original Konfiguration
Auf dem Mobula7 ist Betaflight 3.5.0 mit folgenden Änderungen (diff):
# diff 2018-10-31 # Betaflight / CRAZYBEEF3FR (CBFR) 3.5.0 Aug 21 2018 name Mobula7 feature -ANTI_GRAVITY feature -DYNAMIC_FILTER map TAER1234 serial 2 2048 115200 57600 0 115200 aux 0 0 0 1300 2100 0 0 aux 1 1 1 1200 1550 0 0 aux 2 28 1 1550 2100 0 0 aux 3 35 2 1550 2100 0 0 set acc_calibration = -177,7,-93 set motor_pwm_protocol = DSHOT600 set vbat_warning_cell_voltage = 29 set ibata_scale = 1175 set osd_warn_esc_fail = OFF set osd_vbat_pos = 2102 set osd_rssi_pos = 2083 set osd_tim_1_pos = 54 set osd_tim_2_pos = 2134 set osd_flymode_pos = 2456 set osd_throttle_pos = 2423 set osd_crosshairs_pos = 2253 set osd_current_pos = 2401 set osd_mah_drawn_pos = 2434 set osd_craft_name_pos = 2445 set osd_warnings_pos = 329 set osd_disarmed_pos = 2346 set frsky_spi_tx_id = 140,7 set frsky_spi_offset = -82 set frsky_spi_bind_hop_data = 2,7,12,17,22,27,32,37,42,47,52,57,62,67,72,77,82,87,92,97,102,107,112,117,122,127,132,137,142,147,152,157,162,167,172,177,182,187,192,197,202,207,212,217,222,227,232,0,0,0 set frsky_x_rx_num = 7 profile 0
Meine Konfiguration
Auf dem Mobula7 habe ich Betaflight 3.5.2 aufgespielt mit folgenden Änderungen (diff):
# diff 2018-11-01 # Betaflight / CRAZYBEEF3FR (CBFR) 3.5.2 Oct 16 2018 name Mobula7 feature -MOTOR_STOP feature -ANTI_GRAVITY feature -DYNAMIC_FILTER feature AIRMODE beeper -GYRO_CALIBRATED beeper -DISARMING beeper -ARMING beeper -ARMING_GPS_FIX beeper -GPS_STATUS beeper -RX_SET beeper -ACC_CALIBRATION beeper -ACC_CALIBRATION_FAIL beeper -READY_BEEP beeper -DISARM_REPEAT beeper -ARMED beeper -SYSTEM_INIT beeper -ON_USB beeper -BLACKBOX_ERASE beeper -CRASH FLIP beeper -CAM_CONNECTION_OPEN beeper -CAM_CONNECTION_CLOSED serial 2 2048 115200 57600 0 115200 aux 0 0 0 1600 2100 0 0 aux 1 1 1 900 1250 0 0 aux 2 2 1 1300 1700 0 0 aux 3 13 2 1550 1750 0 0 aux 4 28 1 1300 2100 0 0 aux 5 35 2 1700 2100 0 0 set acc_calibration = -177,7,-93 set rssi_channel = 8 set motor_pwm_protocol = DSHOT300 set vbat_max_cell_voltage = 45 set vbat_min_cell_voltage = 30 set vbat_warning_cell_voltage = 29 set ibata_scale = 1175 set yaw_motors_reversed = ON set deadband = 2 set yaw_deadband = 2 set osd_warn_esc_fail = OFF set osd_vbat_pos = 2102 set osd_rssi_pos = 2083 set osd_tim_1_pos = 54 set osd_tim_2_pos = 2134 set osd_flymode_pos = 2456 set osd_throttle_pos = 2423 set osd_crosshairs_pos = 2253 set osd_current_pos = 2401 set osd_mah_drawn_pos = 2434 set osd_craft_name_pos = 2445 set osd_warnings_pos = 329 set osd_disarmed_pos = 2346 set frsky_spi_tx_id = 135,150 set frsky_spi_offset = -42 set frsky_x_rx_num = 1 profile 0 set dterm_notch_cutoff = 0 set iterm_relax = RP rateprofile 0 set roll_srate = 78 set pitch_srate = 78 set yaw_srate = 78
Mein Equipment:
Fatshark Dominator HD3 – https://goo.gl/6Z9eU4
Eachine Pro58+Achilles – https://goo.gl/x4v74Z
FrSky TARANIS Q X7 Funke – https://goo.gl/NLlhjc
FrSky X9D Plus SE Funke – https://goo.gl/KlnCoS
iRangeX IRX4 Plus Multiprotokol Modul – https://goo.gl/uF6Co8
FrSky XM Empfänger – https://goo.gl/5InfW5
FrSky R-XSR Empfänger – https://goo.gl/4YM9LH
FrSky XSR Empfänger – https://goo.gl/00SGNz
Flysky FS-i6 – https://goo.gl/zUEYnB
Turnigy Evolution – https://goo.gl/tzphLP
Fli14 Plus Empfänger – https://goo.gl/cbWDKs
RunCam Split Mini – https://goo.gl/mjJWvd
RunCam Micro Swift 3 – https://goo.gl/YK9yFr
RunCam Micro Sparrow 2 Pro – https://goo.gl/A3LjgC
RunCam Micro Eagle – https://goo.gl/cqE7t6
Facebook – https://www.facebook.com/kopterheld/
Blog – https://kopterheld.tv/
Youtube – https://www.youtube.com/kopterheld
RCGroups – https://goo.gl/JYP87D