Der Eachine Wizard X220HV ist ein FreeStyle FPV Racer der mit 6S Lipo Akkus fliegt und er fliegt richtig gut. Die Motoren sind grandios. Das FPV-Video ist sehr klar, wenn Du das XT60-Kabel auf der linken Seite montierst und das Speedybee-Bluetooth Modul deaktivierst. Nach den zwei Änderungen sind alle Störungen aus dem Video Bild weg. Einige YouTube haben berichtet, dass die ESC 4in1-Board ein Verbindungsproblem mit der FC-Platine hat, weil die Pins zu kurz sind. Mein Eachine Wizard X220HV fliegt ohne Probleme. Sehr lang mit 4S LiPo und mit viel Power mit 6S Lipo. Trotzdem sollte man das Problem mit dem ESC Board sich genauer ansehen. Hier sollte man die Kunstoff Abstandshalter zwischen dem FC und ESC Board um 1mm kürzer schneiden damit das ESC Board mit dem FC Board besseren Kontakt haben an dem 8 Stelligen PIN Pad. Danach gibt es keine Störungen mehr beim schnellen Fliegen und abrupten Landen, wo die ESC’s neu booten. Die Motoren vom X220HV sind stark und super gut verarbeitet. Es sind wirklich eine der besten Motoren die ich gesehen habe. Die Magneten sind sehr stark und abgerundet sodass die sehr nah an dem Rotor liegen und dazwischen die Lücke sehr klein ist. Die Windungen sind dick und der Kugellager ist der größter den man bei 2306 Motoren verwenden kann.
Die Kamera ist eine CCD Kamera von Foxeer mit einem sehr gutem Video Bild. Der Video Sender ist per Sender und Betaflight OSD einstellbar. Alles in einem ein super guter Freestyle Racer und das von dem günstigen Eachine Hersteller.
Und der Wizard fliegt richtig gut. Die Motoren mit den 1800KV sind für 6S Lipo vorgesehen. Und mit 6S gibt der Wizard die beste Leistung ab.
Video 1 – Eachine Wizard X220HV klasse Freestyle FPV Racer
Daten:
Name: Eachine Wizard X220HV
Motoren Abstand: 220mm
FC: F4 OSD Omnibus Flight controller 3-6s Lipo kompatibel
Kamera: Foxeer Arrow Mini Pro 2.5mm 650TVL
Video Sender: 25-600mW 40 Kanal, Smartaudio
ESC: 45A (50A 6 Sek.) ESC’s Dshot 600
Motor: 2306 1650KV 3-6S Brushless Motor
Gewicht: 490g
Propeller: Dalprop Cyclone T5046C
Eachine Wizard X220HV – Banggood Coupon: TTxBG10
Pros:
– Sehr gute Motoren 6S LiPo optimiert, 9mm Kugellager
– gute Foxeer Kamera
– GoPro Mount
– F4 Omnibus
– SPeedyBee Board
– aktiver Buzzer mit Batterie
– VTX liefert sauberes Bild mit BFOSD Smartaudio
– gute Propeller
Contra:
– nur DSHOT600 ESC’s statt DSHOT1200
– LiPo Kabel erzeugt Störungen im Video Bild
– SpeedyBee BT Modul erzeugt Störungen im Video Bild
– ESC’s Board hat zu lockere Verbindung zum FC, reset der ESC’s
Flysky iBUS oder DSMX Empfänger anschliessen
Der X220HV besitzt nur ein invertierten RX6 Eingang für ein SBUS Empfänger wie FrSky. Benötigt man einen nicht invertierten Eingang für ein Flysky oder DSMX Empfänger so kann man die Serielle Schnittstelle RX3 verwenden. Hier muss aber auf den SpeeedyBee Bluetooth Empfänger verzichtet werden der sowieso beim Fliegen nicht aktiv sein sollte, weil der auch in der 2,4GHz Frequenz funkt und so den Empfänger stören kann.
Hier wird der Stecker von Flysky oder DSMX Empfänger an RX3 Schnittstelle angeschlossen. Achtet auf die Kabel. Diese müssen richtig von oben Masse (GND), 5V (rot), RX3 (gelb) umgesteckt werden.
Unter Betaflight Ports wird UART3 für den Seriellen Empfänger aktiviert.
Unter Empfänger wird für Flysky iBUS ausgewählt. Nutze bei Flysky Empfängern bitte nur noch iBUS Protokoll, weil PPM oder noch schlimmer PWM Protokoll viel zu langsam für Quadcopter ist.
Video 2 – Eachine Wizard X220HV 6S kein Death Roll – sauberes VTX
Leider ist der X220HV nicht perfekt und es ist schon einigen Piloten der Quad beim Fliegen abgestürzt. Gerade wenn man schnell fliegt mit vielen hecktischen Drehungen kann der Wizard abstürzen. Die Ursache ist hier das ESC’s Board welches über eine Stiftleiste am FC angeschlossen ist und schon mal beim Fliegen locker werden kann. Achtet darauf dass der FC gut mit dem ESC’s Board gesteckt ist. Wenn nichts hilft empfehle ich den FC und den ESC’s Board komplett gegen Diatone Mamba F405 Stack zu ersetzen der einwandfrei funktioniert und sogar aus UK EU Lager gekauft werden kann.

Diatone MAMBA F405 MK2 F40 F4 40A 3-6S DSHOT600
40,70€ – $45 – aus [CZ] EU Lager Promo – https://www.banggood.com/custlink/GmKvQEOZhr
Coupon2: aFfBg10
Ein guter Stack als Ersatz für X220HV mit F4 FC und 40A ESC’s Board für 3S-6S Drohne
Original Konfiguration
Auf dem Wizard X220HV ist Betaflight 3.5.2 mit folgenden Änderungen (diff):
# diff 2018-10-16 # Betaflight / OMNIBUSF4SD (OBSD) 3.5.2 Oct 16 2018 feature -RX_PARALLEL_PWM feature RX_SERIAL feature MOTOR_STOP feature LED_STRIP serial 0 2048 115200 57600 0 115200 serial 2 1 19200 57600 0 115200 serial 5 64 115200 57600 0 115200 led 0 0,11::AI:8 led 1 0,12::AI:8 led 2 0,13::AI:2 led 3 0,14::AI:2 led 4 0,15::AI:2 led 5 15,11::AI:8 led 6 15,12::AI:8 led 7 15,13::AI:2 led 8 15,14::AI:2 led 9 15,15::AI:2 mode_color 6 0 2 mode_color 7 0 0 aux 0 1 1 925 1500 0 0 set acc_calibration = -30,48,-206 set serialrx_provider = SBUS set dshot_idle_value = 250 set motor_pwm_protocol = DSHOT600 profile 0 rateprofile 0
Meine Konfiguration
Auf dem Wizard X220HV habe ich Betaflight 4.0 aufgespielt mit folgenden Änderungen (diff):
# diff 2019-04-11 # Betaflight / OMNIBUSF4SD (OBSD) 4.0.0 Apr 11 2019 batch start name X220HV feature -RX_PARALLEL_PWM feature RX_SERIAL feature TELEMETRY feature LED_STRIP beeper -SYSTEM_INIT beeper -ON_USB serial 0 2048 115200 57600 0 115200 serial 2 1 115200 57600 0 115200 serial 5 64 115200 57600 0 115200 led 0 0,11::AI:8 led 1 0,12::AI:8 led 2 0,13::AI:2 led 3 0,14::AI:2 led 4 0,15::AI:2 led 5 15,11::AI:8 led 6 15,12::AI:8 led 7 15,13::AI:2 led 8 15,14::AI:2 led 9 15,15::AI:2 mode_color 6 0 2 mode_color 7 0 0 aux 0 0 0 1700 2100 0 0 aux 1 1 1 900 1225 0 0 aux 2 2 1 1300 1700 0 0 aux 3 13 2 1700 2100 0 0 aux 4 35 2 1700 2100 0 0 aux 5 47 2 1300 1700 0 0 set acc_calibration = -30,48,-206 set mag_hardware = NONE set baro_hardware = NONE set rssi_channel = 8 set fpv_mix_degrees = 30 set serialrx_provider = SBUS set dshot_idle_value = 250 set motor_pwm_protocol = DSHOT600 set small_angle = 90 set deadband = 2 set yaw_deadband = 2 set pid_process_denom = 1 set osd_warn_core_temp = OFF set osd_cap_alarm = 350 set osd_vbat_pos = 2497 set osd_rssi_pos = 2074 set osd_tim_1_pos = 2486 set osd_tim_2_pos = 33 set osd_flymode_pos = 333 set osd_throttle_pos = 2519 set osd_vtx_channel_pos = 377 set osd_ah_pos = 200 set osd_current_pos = 456 set osd_mah_drawn_pos = 463 set osd_craft_name_pos = 2465 set osd_gps_speed_pos = 218 set osd_gps_lon_pos = 82 set osd_gps_lat_pos = 65 set osd_gps_sats_pos = 51 set osd_home_dir_pos = 302 set osd_home_dist_pos = 303 set osd_compass_bar_pos = 266 set osd_altitude_pos = 247 set osd_pid_roll_pos = 423 set osd_pid_pitch_pos = 455 set osd_pid_yaw_pos = 487 set osd_debug_pos = 1 set osd_power_pos = 321 set osd_pidrate_profile_pos = 345 set osd_warnings_pos = 425 set osd_avg_cell_voltage_pos = 417 set osd_pit_ang_pos = 257 set osd_rol_ang_pos = 289 set osd_battery_usage_pos = 424 set osd_disarmed_pos = 138 set osd_nheading_pos = 311 set osd_nvario_pos = 279 set osd_esc_tmp_pos = 82 set osd_esc_rpm_pos = 83 set osd_stat_tim_1 = ON set osd_stat_max_spd = OFF set osd_stat_min_rssi = OFF set osd_stat_bbox = OFF set osd_stat_bb_no = OFF profile 1 set feedforward_transition = 20 set f_pitch = 45 set f_roll = 45 set f_yaw = 45 rateprofile 1 set thr_expo = 20 set roll_expo = 20 set pitch_expo = 20 set yaw_expo = 20 set roll_srate = 75 set pitch_srate = 75 set yaw_srate = 75 profile 0 set iterm_rotation = ON set iterm_relax = OFF set iterm_relax_type = GYRO set p_pitch = 50 set i_pitch = 50 set d_pitch = 27 set f_pitch = 60 set p_roll = 46 set i_roll = 45 set d_roll = 25 set f_roll = 60 set p_yaw = 65 set i_yaw = 45 set f_yaw = 60 set level_limit = 75 rateprofile 0 batch end
Mein Equipment:
Fatshark Dominator HDO – http://bit.ly/BgFaHDO
ImmersionRC RapidFIRE – http://bit.ly/BgRapidFire
Eachine Pro58 Achilles – http://bit.ly/EaPro58
FrSky TARANIS Q X7 Funke – http://bit.ly/2zLLvJq
FrSky X9D Plus SE Funke – http://bit.ly/2z4KxXG
FrSky Taranis X-Lite – http://bit.ly/BgXlite
iRangeX IRX4 Plus Multi Modul – http://bit.ly/2QrTIeT
FrSky R-XSR Empfänger – http://bit.ly/2S6rNyc
RunCam Split Mini 2 – http://bit.ly/2SKjCMQ
RunCam Racer 2 – http://bit.ly/2BZJCtq
RunCam Micro Eagle – http://bit.ly/2BPNnkL
Youtube – https://www.youtube.com/kopterheld
Facebook – https://www.facebook.com/kopterheld/
Blog – https://kopterheld.tv/
RCGroups – https://goo.gl/JYP87D
Telegram – https://t.me/KopterHeld
Instagram – https://instagram.com/kopterheld
Twitter – https://twitter.com/kopterheld
Aktuelle Kopterheld Coupons auf Telegram App. Die Telegram App gibt es für Android, iOS, MacOS – https://t.me/KopterHeld