Die FPV Brille finde ich die teuerste Anschaffung für das FPV fliegen, zumindest bei mir bin ich schnell von 60€ auf 400€ gelandet. Das muss aber nicht sein. Eine 35€ FPV Brille reicht für den Anfang, wenn man keine Lesebrille benötigt wie in meinem Fall. Ich habe mich für ein 4:3 Seitenverhältnis entschiede, weil einfach fast alle Quadcopter mit 4:3 FPV Kamera ausgerüstet sind. 4:3 hat auch ein weiteren Vorteil, dass man bei Landen und Starten mehr Sicht zum Boden hat. Möchte man genauso viel Sicht zum Boden mit einer 16:9 Kamera erreichen so muss man bei 16:9 Kameras ein starkes Weitwinkel Objektiv wählen mit 2,1mm oder besser 1,8mm. Möglich ist das aber das Bild wird bei 1,8mm Objektiv noch mehr gekrümmt zum Rand.
Folgendes sollte man bei einer FPV Brille beachten:
- Qualität des LCD Displays, keine Schlieren beim Quadcopter Schwenken. kein Bluescreen beim Verbindungsabbruch
- Scharfstellung des Bildes für ältere Piloten, großer FPV Kasten passend für Brillenträger.
- gute Bildschirm Auflösung, große Sichtweite
- guter Empfang, bevorzugt ein Diversity Empfänger mit zwei Antennen
- Tragekomfort, Gewicht, Größe der Brille
- DVR Video Aufnahmefunktion, falls der Kopter verloren geht ist DVR eine gute Hilfe
Die ersten zwei Punkte finde ich sehr wichtig. Zuerst sollte die FPV Brille ein LCD Display habe der keine Schlieren macht wenn ich schnell mit dem FPV Racer schwenke. Bei schnellen Bewegungen des Quadcopter muss man immer gut sehen können ohne dass einem schlecht wird. Bluescreen dürften heutzutage keine neue FPV Brillen mehr haben. Bei den Kastenbrillen ist zu beachten dass dort eine 3-fach Zoom Fresnel Linse eingebaut ist. Teilweise sieht man im Bild kleine Farbverschiebung wegen der Fresnel Linse. Eine normale 3-fach Linse mit der auch Lesebrillenträger weniger Probleme hätten wäre hier besser. Also bleibt einem Piloten der auf Lesebrille angewiesen ist nur zu so eine 3- bis 4- fach Lesebrille zu greifen.

FXT VIPER – Eine Lesebrille muss natürlich in die FPV LCD Brille passen und das geht zur Zeit nur perfekt mit der FXT VIPER. Die FXT VIPER hat so große Öffnung für das Gesicht sodass jede Brille dort hinein passt. Der 5 Zoll Monitor ist mit dem diversity Empfänger abnehmbar und ohne der Brille nutzbar. Ein DVR Aufnahme Modul ist dort integriert der ein Video auf eine Micro SD Karte speichert.

Eachine VR006 – Hat man keine Probleme mit Nahsehen kann man beruhigt auf die VR006, EV800 oder EV800D zugreifen. Die VR006 ist die günstigste Brille unter 40€. Hier bekommt man sogar zwei vernünftige RHCP und Feldantennen. Ein Akku ist in der Brille integriert und wird über USB Handy Netzteil geladen. Also für den Einsteiger ist alles dabei um sofort FPV zu fliegen.

Eachine EV800D – Die EV800D hat ein Diversity Empfänger mit zwei Antennen und ein DVR Video Aufnahme Modul. Somit ist das die perfekte LCD Kasten Brille. Alternativ kann man auch auf die günstigeren EV800 zugreifen, die kein DVR und nur eine Antenne hat.

Eachine EV100 – Findet man als Brillenträger störend eigene Brille vor dem LCD Bild zu tragen, so sollte man die Eachine EV100 nehmen. Diese kann pro Auge scharf gestellt werden, ist sehr kompakt wie eine Profi Fatshark Brille, hat leider nur ein Nachteil, die Sichtweite. Die EV100 hat Eber ein sehr kleines Sichtfeld, so als ob man in der letzten Reihe im Kino sitzen würde. Bei der EV800 , EV800D ist das Bild so breit wie in den ersten drei Reihen im Kino. Trotzdem finde ich die EV100 für einen Anfänger gut wegen der Bildschärfe Justierung, kompakten, leichten Form und ein gestochen Scharfes Bild. Wenn man fliegt gewöhnt man sich schnell auch an kleines Sichtfeld. Schade nur dass die EV100 kein Diversity und vernünftige Antennen hat.

Fatshark Attitude V4 – Die Attitude ist eine 4:3 Brille mit schön großer Sichtweiter. In der Lieferung ist eine Antenne mit dem Empfänger und Akku dabei. Die Auflösung mit 640×480 ist niedriger als bei der teueren Fatshark HD3 es reicht aber definitiv aus. Ich finde die Brille sehr gut. Der Preis könnte noch etwas niedriger sein. Der Empfänger kann später gegen ein diversity Pro58 mit der tollen Achilles Firmware ausgetauscht werden.

Fatshark Dominator HD3 – Wenn man sich aber eine teuere FPV Brille leisten kann würde ich die Fatshark Dominator HD3 nehmen. Die Sichtweite ist mit 42 Grad riesig. Ich mit meinen schlechten Augen sehe ich perfekt scharf durch die FPB Brille. Mit einem Pro58 Diversity Modul ist die Brille perfekt, wenn man auf dem Pro58 Achilles Firmware aufspielt. Die Brille sitzt gut, hat gegen das beschlagen der Gläser einen Lüfter und ein DVR Modul der naja nicht so gute Video Aufnahmen macht.
TOP10 Kompakte FPV Brillen
- Fatshark Dominator HDO
- Fatshark Dominator HD3
- Skyzone SKY03 3D
- AOMWAY Commander V2
- FatShark Dominator V3 RTF
- Fatshark Attitude V4
- Aomway Commander V1
- Skyzone SKY02S V+
- Eachine EV100
TOP10 kastenform FPV Brillen